Gazenergie

Erneuerbare Gase: Wie funktioniert das?

Aktivieren Sie diesen Inhalt von - Youtube

Bestätigung des Inhalts erforderlich - Youtube

Akzeptieren
Weitere Informationen

Biogas und Biomethan können als Brennstoff zum Heizen oder als Treibstoff eingesetzt werden. Als Treibstoff ist Biogas von der Mineralölsteuer befreit, was sich positiv auf den Verkaufspreis auswirkt.

In der Schweiz gibt es zahlreiche Anlagen, in denen erneuerbare Gase produziert und ins Erdgasnetz eingespeist werden.

Wer erneuerbare Gase ins Schweizer Gasnetz einspeist muss die Mengen monatlich im Pronovo HKN-System für erneuerbare Treib- und Brennstoffe erfassen.

Erneuerbare Gase können auch importiert werden. Entweder über das Gasnetz mittels grüner Zertifikate (virtueller Import) oder flüssig in Containern und Tanklastwagen.  Flüssige erneuerbare Gase können entweder direkt verwendet werden z.B. an Tankstellen oder wie herkömmliches Gas nach einer Einspeisung ins Gasnetz.

Erneuerbare Gase aus der Schweiz aber auch die Importe müssen den Grundsätzen der Schweizer Gasindustrie für Biogas und andere erneuerbare Gase entsprechen.

Produktion und Import

Unter dem Begriff erneuerbare Gase werden Biogas, Biomethan, synthetisches Biomethan und grüner Wasserstoff zusammengefasst. 

mehr erfahren

Wie funktioniert das?

Biogas und Biomethan können als Brennstoff zum Heizen oder als Treibstoff eingesetzt werden.

mehr erfahren

Förderprogramm und Anforderungen

Seit 2011 unterstützt die Gaswirtschaft ihre Mitgliedsfirmen mit einem Förderprogramm bei der Realisierung von Biogasanlagen. 2021 wurden die Förderbedingungen angepasst.

mehr erfahren

Sistema di garanzia di origine Pronovo

Il 1° gennaio 2025 l'attuale centro di compensazione per i gas rinnovabili dell'ASIG è stato sostituito dal sistema di garanzia di origine (GO) per i combustibili e i carburanti rinnovabili di Pronovo.

mehr erfahren