Gazenergie

Aktuelles

Zürich, 15.11.2023 | News
Forschungstag der Gaswirtschaft: Transformation durch Innovation
Forschungstag der Gaswirtschaft: Transformation durch Innovation
Die Art, wie wir Energie erzeugen, transportieren, speichern und sie verwenden, befindet sich im Wandel. Das bedingt neue Ideen und innovative Konzepte. Schauplatz des 4. Forschungstags der Schweizer Gaswirtschaft war das Innovation Lab des Energieunternehmens Gaznat in Aigle (VD). Hier wird an der Zukunft rund um das Thema klimaneutrale Gase gearbeitet. Das Innovation Lab ist Resultat einer engen Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie, von EPFL, GRZ Technologies und Gaznat, unterstützt vom Forschungsfonds der Schweizer Gaswirtschaft und dem Bundesamt für Energie. Am Forschungstag in Aigle wurden weitere zukunftsweisende Projekte vorgestellt, die mithilfe des Forschungsfonds gefördert werden.
Zürich, 14.11.2023 | News
20231114-Sichere-Gasversorgung.jpg
Herausforderung sichere Gasversorgung
Die russische Invasion in der Ukraine am 24. Februar 2022 stellte die Gasversorgung Europas und diejenige der Schweiz auf den Kopf. Die Versorgung musste innerhalb kürzester Zeit neu ausgerichtet werden. Dies bringt für die Gaswirtschaft nach wie vor grosse Herausforderungen mit sich. Lesen Sie hier, wie der Stand der Vorbereitungen für den Winter aussieht, wer alles beteiligt ist und welche Aufgaben zu bewältigen sind.
Zürich, 20.09.2023 | News
Bundesrat Albert Rösti
Wasserstoff: Positive Voten im Ständerat
In der Schweiz kommt Bewegung ins Thema Wasserstoff: Der Ständerat hat in der Herbstsession einer Motion zugestimmt, in welcher der Bundesrat beauftragt wird, Massnahmen zur Förderung der Entwicklung und zur Sicherstellung der Versorgung der Schweiz mit Wasserstoff vorzuschlagen. Ständerat und VSG-Präsident Martin Schmid sprach sich in seinem Votum engagiert für dieses Zukunftsthema aus, und Energieminister Albert Rösti betonte, dass der Bundesrat den Vorstoss unterstützt.

Fakten rund ums Thema Wasserstoff

Das H2-Barometer zeigt auf, wie sich die Wasserstoffwirtschaft in der Schweiz entwickelt. Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der Gasversorgung. Abonnieren Sie hier das H2-Barometer, das halbjährlich erscheint. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe.

Gemeinsam für mehr Biogas

Ein gemeinsames Positionspapier von acht Organisationen aus Energie, Umwelt und Wirtschaft, darunter AEE Suisse, swisscleantech, Swisspower und der Verband der Schweizerischen Gasindustrie, zeigt den Handlungsbedarf auf und unterstreicht die breite Abstützung dieser Anliegen.

Ein gemeinsames Positionspapier von acht Organisationen aus Energie, Umwelt und Wirtschaft, darunter AEE Suisse, swisscleantech, Swisspower und der Verband der Schweizerischen Gasindustrie, zeigt den Handlungsbedarf auf und unterstreicht die breite Abstützung dieser Anliegen.

Das Energienetz der Zukunft

Das interaktive digitale Tool ‘Energienetz der Zukunft’ bietet Ihnen Informationen zu ausgewählten aktuellen Themen sowie eine Übersicht und Erklärungen der Zusammenhänge rund um die Schweizer Energielandschaft.

Das Energienetz der Zukunft

Das interaktive digitale Tool ‘Energienetz der Zukunft’ bietet Ihnen Informationen zu ausgewählten aktuellen Themen sowie eine Übersicht und Erklärungen der Zusammenhänge rund um die Schweizer Energielandschaft.

Jahresstatistik Ausgabe 2023

Die VSG-Jahresstatistik schafft einen Überblick über die schweizerische Gasversorgung und beinhaltet die relevanten Daten in den Bereichen Erdgas, Biogas und Gesamtenergie.

Die VSG-Jahresstatistik schafft einen Überblick über die schweizerische Gasversorgung und beinhaltet die relevanten Daten in den Bereichen Erdgas, Biogas und Gesamtenergie.

Jahresbericht VSG 2022

Jetzt die Weichen richtigstellen

Jetzt die Weichen richtigstellen

Gaswirtschaft fördert zukunftsweisende Technologien

Mit ihrem Forschungs-, Entwicklungs- und Förderungsfonds (FOGA) unterstützt die Schweizer Gaswirtschaft innovative Projekte im Gasbereich. Die bisherigen Schwerpunkte erneuerbare Gase, Netze und Energieeffizienz wurden 2021 mit dem Thema Wasserstoff ergänzt. Damit soll dessen Gewicht für die künftige Ausrichtung der Branche klar zum Ausdruck kommen. Wasserstoff hat für die Energieversorgung der Zukunft ein grosses Potenzial.

Netto-Null kann über verschiedene Wege erreicht werden

Neuer Erklärfilm zu den Energieperspektiven

Die Schweiz will bis 2050 ihre Treibhausgasemissionen auf Netto-Null reduzieren. Dies kann über verschiedene Wege erreicht werden. Welcher der Richtige ist, kann heute niemand mit Sicherheit sagen. Mit der Kombination verschiedener Energieträger und ihrer Infrastrukturen wird es aber einfacher, eine sichere, wirtschaftliche und resiliente Energieversorgung zu realisieren.

Netto-Null kann über verschiedene Wege erreicht werden

Gasversorger finden

Informieren Sie sich bei Ihrem regionalen Gasversorger.

Erneuerbarer Strom in Form von Gas speichern

Ein internationales Projekt in Österreich zielt darauf ab, erneuerbaren Strom aus Sonne und Wind in grossen Mengen saisonal zu speichern und ganzjährig verfügbar zu machen.

Erneuerbarer Strom in Form von Gas speichern

Ein internationales Projekt in Österreich zielt darauf ab, erneuerbaren Strom aus Sonne und Wind in grossen Mengen saisonal zu speichern und ganzjährig verfügbar zu machen.

SCHWEIZ ERDGAS

Vision und strategische Stossrichtungen der Schweizer Gaswirtschaft

Aufgrund der Herausforderungen im Bereich der Dekarbonisierung und der Sicherstellung der Energieversorgung der Schweiz haben sich der Verband und seine Mitglieder intensiv mit diesen Fragen beschäftigt.

Hybride Gasheizsysteme bieten für jedes Haus eine passende Lösung

Erfahren Sie, wie sich Gasheizungen mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie, Photovoltaik, Holz oder Umweltwärme kombinieren lassen und bereits schon heute mit zu 100 Prozent klimaneutralen Gasen betrieben werden können.

Erklärfilm Heizen mit Gas

100 Jahre VSG

Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG feiert sein 100-Jahr-Jubiläum. Die Ursprünge der Schweizer Gaswirtschaft gehen aber noch viel weiter zurück. Dies sind die Highlights der Geschichte einer traditionsreichen Branche.

Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG feiert sein 100-Jahr-Jubiläum. Die Ursprünge der Schweizer Gaswirtschaft gehen aber noch viel weiter zurück. Dies sind die Highlights der Geschichte einer traditionsreichen Branche.

Gazette

hier finden Sie unsere Periodika

SCHWEIZ ERDGAS

Strom erzeugende Heizung

Die Wärme-Kraft-Kopplung (WKK) hat grosses Zukunftspotenzial, denn WKK-Anlagen produzieren nicht nur Wärme, sondern auch Strom.

Publikationen

hier finden Sie unsere Publikationen

Gaswirtschaft setzt auf Biogas

Unser Engagement

Was hat ein gemeinsames Engagement mit unserer Energiezukunft zu tun?
help