Gazenergie

VSG Medienmitteilungen

Zürich, 23.08.2022
20220823-MM-VSG-Ziel-Winterversorgung.jpg
Gasreserve für den Winter: Gaswirtschaft hat Ziel erreicht
Mit Hochdruck arbeitete die Schweizer Gaswirtschaft in den vergangenen Wochen und Monaten daran, eine Gasreserve für den kommenden Winter aufzubauen. Sowohl bei der Gasreserve in den Speichern wie auch bei der Schaffung von Optionen konnten die Zielsetzungen erreicht werden.
Zürich, 29.06.2022
20220629-Winterversorgung.jpg
Gaswirtschaft sichert Winterversorgung 2022/23 weiter ab
Die Schweizer Gaswirtschaft macht einen weiteren Schritt, um die Gasversorgung im Winter 2022/23 abzusichern. Der kritische Punkt bleibt, dass das beschaffte Gas tatsächlich in die Schweiz gelangt. Der Bundesrat muss sich zwingend weiter dafür einsetzen, um von den Nachbarländern entsprechende Zusagen zu erhalten.
Zürich, 14.06.2022
20220614-GV-VSG.jpg
Gaswirtschaft forciert Anstrengungen für eine klimaneutrale Gasversorgung
Die Gasinfrastruktur ist ein zentrales Element der Schweizer Energieversorgung. Sie kann einen wichtigen Beitrag leisten, das Energiesystem zu dekarbonisieren und die Versorgungssicherheit insgesamt zu verbessern. Die Mitglieder des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie VSG haben an der Generalversammlung in Bern der neuen Vision und sowie den strategischen Stossrichtungen der Branche zugestimmt.
Zürich, 03.06.2022
Landwirtschaftliche Biogasanlagen
Landwirtschaftliche Biogasanlagen schützen Klima und Umwelt
Neben der Reduktion von Methanemissionen wird bei der Vergärung von Hofdüngern auch eine deutliche Reduktion von Ammoniak erreicht. Zu diesem Schluss gelangt der Bericht «Stoffflüsse landwirtschaftliche Biogasproduktion und Ökobilanz», der vom Forschungs-, Entwicklungs- und Förderungsfonds der schweizerischen Gasindustrie (FOGA) und Ökostrom Schweiz, dem Fachverband landwirtschaftliches Biogas, in Auftrag gegeben wurde. Neu an der Studie ist der direkte Vergleich der anaeroben Vergärung mit dem konventionellen Hofdüngermanagement.
Zürich, 19.05.2022
Gaswirtschaft baut Reserve für den kommenden Winter auf
Gaswirtschaft baut Reserve für den kommenden Winter auf
Um für den Fall eines möglichen Lieferstopps von Gas aus Russland besser gerüstet zu sein, arbeitet die Schweizer Gaswirtschaft zusammen mit den Bundesbehörden daran, die Gasversorgung für den Winter 2022/23 besser abzusichern. Dazu richtet sie eine Gasreserve ein. Nachdem der Bundesrat eine entsprechende Verordnung verabschiedet hat, nimmt die Branche die Umsetzung an die Hand.
Zürich, 04.05.2022
20220504-News-.jpg
Gaswirtschaft trifft Vorbereitungen für eine mögliche Mangellage
Die Gaswirtschaft bereitet sich zusammen mit dem Bund auf mögliche Gasversorgungsengpässe vor. Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG baut im Auftrag des Bundesrates eine besondere Krisenorganisation auf. Zudem unternimmt die Branche grosse Anstrengungen, die Versorgung im kommenden Winter sicherzustellen.
Über uns Über uns
Geschichte Geschichte
Medienstelle Medienstelle
Infothek Infothek
Aktivitäten Aktivitäten