Gazenergie

VSG Medienmitteilungen

Zürich, 28.08.2025 | News, Medienmitteilung
CO2 Kongress 2025

CO2 Kongress 2025: CCUS als Schlüssel zu Netto-Null

Am 26. August 2025 hat der CO2 Kongress in Bern erneut führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammengebracht. Im Zentrum stand eine wichtige Technologie auf dem Weg zu Netto-Null 2050: Die Abscheidung, Nutzung, Transport und Speicherung von CO2 - kurz (CCUTS).

Zürich, 18.06.2025 | News, Medienmitteilung
GV_News.jpg

Generalversammlung 2025: Schweizer Gasbranche setzt Massstäbe

Die Schweizer Gasbranche erreicht einen historischen Meilenstein: Noch in diesem Jahr wird die 50. Biomethananlage ans Netz gehen. Damit wird die Jahresproduktion erstmals 500 GWh übertreffen. Bereits 12% des Gasverbrauchs stammen heute aus erneuerbaren Quellen. Die Förderung erneuerbarer Gase auf dem Weg zu Netto-Null sowie der Beitrag der Branche zur Versorgungssicherheit waren das zentrale Thema an der Generalversammlung des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) vom 17. Juni 2025 in Bern.

Zürich, 13.12.2024 | News, Medienmitteilung
Wasserstoff in der Schweiz: Es braucht klare Signale des Bundes

Wasserstoff in der Schweiz: Es braucht klare Signale des Bundes

Mit der heute verabschiedeten Wasserstoffstrategie schafft der Bundesrat Rahmenbedingungen, dass sich in der Schweiz ein Wasserstoffmarkt entwickeln kann. Die Gaswirtschaft ist erfreut, dass der Bund der Anbindung an das europäische Wasserstofftransportnetz eine grosse Bedeutung zumisst und eine finanzielle Beteiligung prüft. So hält sich die Schweiz alle Optionen offen.

Zürich, 26.09.2024 | News, Medienmitteilung
20240925-MM-CO2-Kongress.jpg

CO2-Abscheidung: Die Schweizer Wirtschaft nimmt die Herausforderung an

Die Schweiz strebt an, bis 2050 das Netto-Null-Ziel zu erreichen. Doch nicht alle Treibhausgasemissionen sind vermeidbar, deshalb braucht es Massnahmen, um CO2 zu entnehmen, zu transportieren, zu nutzen oder auch dauerhaft zu speichern. Am 1. Schweizer CO2-Kongress in Bern zeigte die Schweizer Wirtschaft, wie sie sich aktiv in Pilotprojekten engagiert, die Entwicklungen im Ausland verfolgt und das Gespräch mit den Behörden sucht, um Lösungen zu finden.

Zürich, 13.06.2024 | News, Medienmitteilung
Gazenergie_GV24_63.jpg

«Stolz, dass es der Schweiz gelungen ist, als Nicht-EU-Mitglied ein Solidaritätsabkommen abzuschliessen»

Die internationale Zusammenarbeit ist für die Schweizer Gasversorgung von grosser Bedeutung, einerseits für die Versorgungssicherheit, anderseits für die Transformation der Gasversorgung hin zu erneuerbaren Gasen. Als Gast konnte an der Generalversammlung des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie VSG in Bern Bundesrat Ignazio Cassis begrüsst werden. Er sprach über das Verhältnis Schweiz und Europa.

Zürich, 15.03.2024 | News, Medienmitteilung
20240315-waerme.jpg

Revidiertes CO2-Gesetz: Positive Signale für die Rolle der erneuerbaren Gase

Das heute vom Bundesparlament verabschiedete CO2-Gesetz zeigt, dass die wichtige Rolle der gasförmigen Energieträger für das nachhaltige Erreichen des Netto-Null-Ziels politisch anerkannt worden ist. Neue Produktionsanlagen in der Schweiz werden künftig mit Investitionsbeiträgen unterstützt. Und im Industriesektor sollen importierte erneuerbare Gase zur CO2-Verminderung angerechnet werden können, allerdings mit Auflagen, für die es nun zwischenstaatliche Vereinbarungen braucht.