Gazenergie

News

Zürich, 22.09.2025 | News
20250922-K3.jpg

5. Forschungstag der Schweizerischen Gasindustrie: Transformation durch Innovation

Die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen, speichern und nutzen, verändert sich grundlegend. Neue Wege zu gehen und innovative Ansätze zu finden, ist entscheidend, um tragfähige Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft zu entwickeln.

Zürich, 19.09.2025 | News, Medienmitteilung
GE_Bilder_PP_2023_1.jpg

Erneute Vernehmlassung zum Gasversorgungsgesetz

Der Bundesrat hat am 19. September 2025 einen überarbeiteten Entwurf des Gasversorgungsgesetzes (GasVG) in die Vernehmlassung geschickt. Die Branche begrüsst mehr Rechtssicherheit, warnt aber vor übermässiger Regulierung wie im Strommarkt. Sie wird die neue Vorlage eingehend prüfen.

Zürich, 17.09.2025 | News
Jahresstatistik 2025

Jahresstatistik 2025 jetzt verfügbar

Die Ausgabe der VSG-Jahresstatistik 2025 ist jetzt zum Download bereit. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Gasversorgung in der Schweiz und enthält zentrale Kennzahlen zu Erdgas, erneuerbaren Gasen sowie zur Gesamtenergie und zeigt aktuelle Entwicklungen und Trends auf.

Zürich, 10.09.2025 | News
Biogas-Aufbereitungsanlage in Gordola

Die erste Anlage zur Einspeisung von Biogas in das Tessiner Verteilernetz

Mit der Inbetriebnahme der neuen Biogas-Aufbereitungsanlage in Gordola wird nun auch im Tessin erneuerbare Energie ins Netz eingespeist. Es ist ein starkes Zeichen für die nachhaltige Energieversorgung im Tessin.

Zürich, 28.08.2025 | News, Medienmitteilung
CO2 Kongress 2025

CO2 Kongress 2025: CCUS als Schlüssel zu Netto-Null

Am 26. August 2025 hat der CO2 Kongress in Bern erneut führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammengebracht. Im Zentrum stand eine wichtige Technologie auf dem Weg zu Netto-Null 2050: Die Abscheidung, Nutzung, Transport und Speicherung von CO2 - kurz (CCUTS).

Zürich, 13.08.2025 | News
Biogas aus Utzenstorf: Neue Aufbereitungsanlage eröffnet

Biogas aus Utzenstorf: Neue Aufbereitungsanlage eröffnet

Mit der neuen Biogasaufbereitungsanlage in der Kompogas Utzenstorf AG geht Regio Energie Solothurn einen weiteren Schritt in Richtung einer erneuerbaren Energiezukunft. Die moderne Anlage ermöglicht es, jährlich rund 11,5 GWh Biogas ins Gasnetz einzuspeisen – genug, um rund 400 Einfamilienhäuser mit erneuerbarer Energie zu versorgen.

Zürich, 18.06.2025 | News, Medienmitteilung
GV_News.jpg

Generalversammlung 2025: Schweizer Gasbranche setzt Massstäbe

Die Schweizer Gasbranche erreicht einen historischen Meilenstein: Noch in diesem Jahr wird die 50. Biomethananlage ans Netz gehen. Damit wird die Jahresproduktion erstmals 500 GWh übertreffen. Bereits 12% des Gasverbrauchs stammen heute aus erneuerbaren Quellen. Die Förderung erneuerbarer Gase auf dem Weg zu Netto-Null sowie der Beitrag der Branche zur Versorgungssicherheit waren das zentrale Thema an der Generalversammlung des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) vom 17. Juni 2025 in Bern.

Zürich, 28.05.2025 | News
CO2 Kongress

26. August 2025: CO2 Kongress

Zusammen mit seinen Kooperationspartnern aus der Privatwirtschaft lanciert der Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) am 26. August 2025 den zweiten Schweizer CO2-Kongress, als Plattform für den Austausch zwischen Praxis, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung.

Während bei der ersten, sehr erfolgreichen Durchführung 2024 die Expertinnen und Experten primär über die europäischen Perspektiven referierten, weiten wir den Radius nun aus: Dieses Jahr begrüssen wir hochkarätige Gäste und Speaker unter anderem aus Kanada und aus Norwegen, die ihre Erfahrungen, Technologien und Visionen mit uns teilen werden.

 

Zürich, 15.05.2025 | News
Baustelle GreenPowerAarau

Inbetriebnahme Biogasanlage Green Power Aarau

Mit der Inbetriebnahme der hochmodernen Biogasanlage in der Aarauer Telli setzt die Schweizer Gasbranche ein weiteres Zeichen für eine erneuerbare und zukunftsfähige Energieversorgung. Die Anlage verarbeitet jährlich bis zu 25’000 Tonnen Grüngut aus der Region zu Biogas und hochwertigem Naturdünger.

Zürich, 24.04.2025 | News
Verdichterstation Ruswil

Wasserstoff in der Schweiz: Anbindung an internationale Importrouten ist zentral

Seit wenigen Monaten verfügt die Schweiz über eine Wasserstoff-Strategie. Sie ist ein Schritt in die richtige Richtung, es besteht aber weiter Klärungsbedarf zu verschiedenen Rahmenbedingungen. Aus Sicht der Schweizer Gasbranche steht eine Anbindung an die internationalen Importrouten und damit an das europäische Wasserstoffleitungsnetz im Vordergrund.

Zürich, 19.03.2025 | News
Webnews_Roadmap.jpg

Roadmap der Schweizer Gasindustrie hin zu Netto-Null

Die Schweizer Gasindustrie unterstützt das Ziel des Bundes, die Treibhausgasemissionen bis ins Jahr 2050 auf Netto-Null zu senken und gestaltet die Transformation zu einer klimaneutralen Schweiz aktiv mit.

Detaillierte Informationen zu möglichen Szenarien, Zuständigkeiten sowie konkreten Massnahmen, die der Transformation zugrunde liegen, finden Sie im Dokument «Roadmap der Schweizerischen Gasindustrie».

Zürich, 04.02.2025 | News
GazenergieTafeln_24_14.jpg

Welchen Beitrag kann Power-to-X für eine sichere Energieversorgung in der Schweiz in einem Netto-Null-Szenario bis 2050 leisten?

Synthetische Energieträger, also durch Power-to-X-Technologien erzeugte chemische Energieträger in gasförmiger, flüssiger oder fester Form, ermöglichen die saisonale Speicherung von überschüssigem erneuerbarem Strom. Aber welches Potenzial ergibt sich daraus tatsächlich für die Optimierung des Gesamtenergiesystems? Und welche Rahmenbedingungen sind dafür erforderlich?