Die Schweizer Gaswirtschaft macht einen weiteren Schritt, um die Gasversorgung im Winter 2022/23 abzusichern. Der kritische Punkt bleibt, dass das beschaffte Gas tatsächlich in die Schweiz gelangt. Der Bundesrat muss sich zwingend weiter dafür einsetzen, um von den Nachbarländern entsprechende Zusagen zu erhalten. Die Task Force von Vertretern der Bundesbehörden, Gaswirtschaft und Energielieferanten, angeführt vom VSG, legte dem Bundesrat das Detailkonzept zu den im Mai beschlossenen Massnahmen vor.
Weiterlesen: https://gazenergie.ch/fr/association/news/detail/gaswirtschaft-sichert-winterversorgung-2022-23-weiter-ab/
Der VSG wurde vom Bundesrat beauftragt, im Rahmen der wirtschaftlichen Landesversorgung eine Kriseninterventionsorganisation aufzubauen. Um die Gasnetzbetreiber über die aktuelle Situation, den Stand der Arbeiten und das geplante weitere Vorgehen zu informieren, führte der VSG im Juni virtuelle Informationsveranstaltungen in Deutsch und Französisch durch. Im Weiteren wurden an die Netzbetreiber Informationsunterlagen verschickt.
Die VSG-Mitglieder haben an der Generalversammlung in Bern der neuen Vision und sowie den strategischen Stossrichtungen der Branche zugestimmt. Als Gastredner konnte Bundesrat Guy Parmelin begrüsst werden. Er erläuterte, welche Aufgaben der Wirtschaftlichen Landesversorgung für die Energieversorgungssicherheit zukommen.
Der Webtalk vom 15. Juni widmete sich dem Thema Dekarbonisierung der Energieversorgung. Diese stellt die Stadtwerke vor zahlreiche neue Herausforderungen.
Die Stadtwerke sehen sich damit konfrontiert, eine Gleichung mit mehreren, manchmal widersprüchlichen Parametern lösen zu müssen. Wie kann man die Energieversorgung klimaneutral gestalten, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden? Welche Rolle kann dabei die Kopplung der Sektoren Strom, Wärm und Mobilität spielen? Welche neuen Geschäftsmodelle braucht es, um diese Aufgaben zu gewährleisten? Diese Frage erörterten Nicolas Charton, Managing Director beim Beratungsunternehmen E-CUBE Strategy Consultants SA. Er führte einige wirtschaftliche Überlegungen rund um die Dekarbonisierung aus. Als weiterer Referent war Massimo Rinaldi, Chef du service Patrimoine auprès des Services industriels de Lausanne (SIL), zu Gast Er zeigte, wie SIL die Dekarbonisierung des Energiesystems plant.
Im März führte der VSG Workshops zum Thema Gas-Netzplanung durch. Um die erarbeiteten Inhalte zu konsolidieren, wurde ein Synthesepapier verfasst, das auf dem VSG-Extranet abgelegt ist. Diese Informations- und Austauschveranstaltungen werden 2023 weitergeführt.
Extranet: https://gazenergie.ch/de/extranet-cockpit/events/referate/kommunale-gasnetzplanung/
Die Vergärung von Gülle und Mist zu Biogas kann einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung der Schweiz leisten. Zudem reduzieren sich bei der Gewinnung von Biogas die Klimaauswirkungen erheblich, wie die Studie «Stoffflüsse landwirtschaftliche Biogasproduktion und Ökobilanz» aufzeigt.
Gazette: https://gazenergie.ch/fileadmin/user_upload/e-paper/GE-Gasette/gazette-2022-01-DE.pdf
Outre la réduction des émissions de méthane, la méthanisation des engrais de ferme permet également une réduction considérable des émissions d’ammoniac. C’est la conclusion du rapport « flux de matières – production de biogaz agricole et analyse de cycle de vie », commandé par le Fonds de recherche, de développement et de promotion de l’industrie gazière suisse (FOGA) et Ökostrom Schweiz, l’association faitière du biogaz agricole.
En savoir plus: https://gazenergie.ch/fr/association/news/detail/landwirtschaftliche-biogasanlagen-schuetzen-klima-und-umwelt/
Michael Bhend, stv. Geschäftsführer Elcom, Andreas Stettler, Geschäftsführer Schweizerischer Wasserwirtschaftsverband, SVP-Nationalrat Christian Imark sowie Daniela Decurtins diskutierten am 22. Juni unter der Leitung von SRF-Moderation Sonja Hasler die aktuelle Lage rund um die Energieversorgungsicherheit. Die Aula Gsteighof war bis auf den letzten Platz besetzt.
Am «Energy Briefing Event» des Paul Scherrer Instituts im Berner Kursaal diskutierte Daniela Decurtins mit Prof. Dr. Thomas Schmidt und Prof. Dr. Andreas Pautz, beide PSI, Martin Naef, ABB, Christian Verhoeven, GE, Patricia Sandmeier, Hitachi Energy Switzerland, zum Thema «Net Zero». Pascal Previdoli, BFE, sowie Peter Richner, brachten sich vorgängig mit Inputreferaten ein.
Am 9. Bioenergie-Forum, das am 30. August in Solothurn stattfindet, diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung die Ansätze einer Netto-Null Gasversorgung und die dafür notwendigen politischen Rahmenbedingungen.
Weitere Informationen: https://gazenergie.ch/fileadmin/user_upload/messen-events/BioenergeForum/BEF9Einl-2022-de.pdf
Nach der erfolgreichen Durchführung des 1. Power-to-Gas Kongress 2021 ist das Ziel des diesjährigen Kongresses den Fokus auf das Ausland zu erweitern und den aktuellen Stand des Themas national und international aufzuzeigen. Der 2. Power-to-Gas Kongress findet statt am 6. September 2022, 13.45 bis 20 Uhr, in der Umweltarena in Spreitenbach.
Weitere Informationen: https://energie-cluster.ch/events/power-to-gas/