HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Mit Unterstützung der Schweizer Gaswirtschaft erstellte das IET Institut für Energietechnik an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil die erste Power-to-Methan-Anlage der Schweiz. Ziel war, Know-how aufzubauen, wie man mit Sonnenenergie, Wasser und CO2 klimaneutrales Methan herstellt, das zum Betanken von Gasfahrzeugen verwendet oder ins Gasnetz eingespeist werden kann. Das Projekt wurde im März 2017 erfolgreich abgeschlossen.
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Europäischen Union baute das IET in Rapperswil SG zusammen mit der ETH Lausanne (EPFL) eine verbesserte Power-to-Gas-Anlage. Mit Unterstützung der Schweizer Gaswirtschaft und anderen Projektpartnern aus Forschung und Wirtschaft soll diese neue Technologie unter industrienahen Bedingungen untersucht werden. Ziel des Projekts HEPP (High Efficiency Power-to-Methane-Pilot) ist es, den Wirkungsrad und damit die Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen zu verbessern, auch im Hinblick auf Anwendungen in der Industrie.
Ihr Warenkorb ist bereits zu voll. Sie können maximal 5 Artikel auf einmal bestellen.
Möchten Sie den Artikel wirklich aus dem Warenkorb entfernen?
Bitte ändern Sie im folgendem Feld die Menge des Artikels