Gazenergie

Schwyzer setzen auf Power-to-Gas

Zürich, 16.06.2021

Überschüssiger Wasserkraftstrom soll in Wasserstoff umgewandelt und für die Mobilität verwendet oder als synthetisches Gas ins Gasnetz eingespeist werden. Das Schwyzer Energieunternehmen ebs Energie AG stellte der Öffentlichkeit ihre Pläne vor.

Wie ebs Energie AG am 11. Juni bekannt gab, sei das Kraftwerk Wernisberg der ideale Ort für das geplante Power-to-Gas-Vorhaben. Dort soll für 15 bis 17 Millionen Franken eine entsprechende Anlage gebaut werden. Als nächster Schritt sollen ein Baugesuch, die Gründung einer Produktionsgesellschaft und Finanzierungsgesuche bei Bund und Kanton folgen. Der grüne Wasserstoff soll nach den Plänen des Energieunternehmens für die Mobilität genutzt oder es soll damit erneuerbares Methan hergestellt werden, das ins Gasnetz eingespeist wird. Damit könne dem unsteten Angebot mit Stromüberschüssen im Sommer und einem tiefen Produktionsanteil im Winter optimal begegnet werden.

Das Kraftwerk Wernisberg erzeugt pro Jahr rund 60 Mio. kWh Strom. Die Überschüsse sollen künftig für die Wasserstoffproduktion verwendet werden.

Über uns Über uns
Geschichte Geschichte
Medienstelle Medienstelle
Infothek Infothek
Aktivitäten Aktivitäten