Zürich, 05.10.2018
Eine Demonstrationsanlage der HSR Hochschule für Technik Rapperwil SG zeigte, dass es möglich ist, erneuerbaren Strom für die Produktion von Treibstoff zu nutzen. Nun haben die Forscher am Donnerstag eine neue, noch leistungsfähigere Power-to-Gas-Anlage eröffnet. Diese wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts der Europäischen Union zusammen mit der ETH Lausanne und weiteren Projektpartnern aus der Schweizer Forschung und Wirtschaft gebaut. Das Projekt HEPP (High Efficiency Power-to-Methane-Pilot) wird auch von der Schweizer Gaswirtschaft unterstützt. Ziel des Projekts ist es, die Effizienz von Power-to-Gas-Anlagen mit neuen Technologien aus der Schweiz deutlich zu steigern und eine grosstechnische Anwendung vorzubereiten.
Ihr Warenkorb ist bereits zu voll. Sie können maximal 5 Artikel auf einmal bestellen.
Möchten Sie den Artikel wirklich aus dem Warenkorb entfernen?
Bitte ändern Sie im folgendem Feld die Menge des Artikels