Zürich, 30.10.2018
Die Zürcher VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG stellt eine Buslinie zur Verfügung, um innovative ÖV-Projekte umzusetzen. Im Rahmen eines Pilotprojekts soll hier auch ein Gashybridbus betrieben werden. Der neuartige Bus soll in Zusammenarbeit mit der EMPA entwickelt werden.
Die Linie 759, die zum Flughafen Zürich führt, gehört zu den wichtigsten Linien im Netz der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG. Jährlich wird sie von rund 2,4 Millionen Passagieren benutzt. Neu wird die Buslinie zur „Innovationslinie 759“, die im Beisein der Zürcher Regierungsrätin Carmen Walker Späh eröffnet wurde. Die VBG stellt die Linie interessierten Partner aus Wirtschaft, Industrie und Forschung zur Verfügung.
Auf der Linie 759 soll unter anderem auch ein energieautarker, klimaneutraler Methangas-Hybridbus zum Einsatz kommen. Das Projekt sieht vor, dass das für den Betrieb erforderliche Gas aus einer Biogasanlage stammt. Längerfristig könnte das Biogas mit synthetischem Methan ergänzt werden. Dieses soll aus einer Power-to-Gas-Anlage stammen, die mit überschüssiger, erneuerbarer elektrischer Energie betrieben wird. Der Umsetzungszeitpunkt ist noch offen. Geplant ist, den Gashybridbus von einem Bushersteller in Zusammenarbeit mit der EMPA zu entwickeln.
Beim Gashybridbus wird neben dem herkömmlichen Gasverbrennungsmotor zusätzlich ein Elektromotor eingesetzt. Die beim Bremsen gewonnene Energie wird in einer Batterie zwischengespeichert und anschliessend beim Anfahren vom Elektromotor auf den Antriebsstrang übertragen.
Weitere Informationen: www.vbg.ch/innovation
Ihr Warenkorb ist bereits zu voll. Sie können maximal 5 Artikel auf einmal bestellen.
Möchten Sie den Artikel wirklich aus dem Warenkorb entfernen?
Bitte ändern Sie im folgendem Feld die Menge des Artikels