Die Herausforderung der zukünftigen Energieversorgung ist die Synchronisierung zwischen Produktion und Verbrauch. Wasserstoff ermöglicht diese Entkopplung, da er in grossen Mengen saisonal speicherbar ist.
Die Wasserstoffspeicherung kann heute grundsätzlich in gasförmigem oder flüssigem Zustand, aber auch in chemisch gebundener Form, beispielsweise mittels Metallhydriden, erfolgen. Wasserstoff ist unter Umgebungsbedingungen gasförmig und hat eine sehr geringe volumetrische Energiedichte. In der nachfolgenden Tabelle sind die Eigenschaften der wichtigsten Speichertechnologien erläutert.
Ihr Warenkorb ist bereits zu voll. Sie können maximal 5 Artikel auf einmal bestellen.
Möchten Sie den Artikel wirklich aus dem Warenkorb entfernen?
Bitte ändern Sie im folgendem Feld die Menge des Artikels