Biogas ist erneuerbare Energie. Aus organischen Abfallstoffen wie Grüngut oder Klärschlamm wird in über 35 Anlagen in der ganzen Schweiz Biogas gewonnen und direkt ins Gasnetz eingespeist. Damit heizen, kochen oder tanken Sie klimaschonend. Biogas entsteht durch die Vergärung von organischen Abfallstoffen aus Haushalten, der Landwirtschaft oder Abwasserreinigungsanlagen – und ist somit eine erneuerbare Energie.
Die Schweizer Gaswirtschaft hat 2019 ein Pilotprojekt lanciert und bei verschiedenen Kultur- und Sport Events biogene Abfälle gesammelt und diese in der nächstliegenden Biogasanlage entsorgt und direkt ins Gasnetz eingespeist.
Die Schweizer Gaswirtschaft hat sich das Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2030 den Anteil der erneuerbaren Gase im gasversorgten Wärmemarkt auf 30 Prozent zu steigern.
Eine Erhebung bei 150 Schweizer Sport- und Kultur-Events hat gezeigt, dass die allermeisten Events den Abfall bereits trennen. Die meisten Events bieten auch Esswaren an. Aber nur weniger als ein Drittel sammelt Bioabfälle. Im Frühjahr 2019 wurden sechs Veranstalter definiert, mit denen die Schweizer Gaswirtschaft das Pilotprojekt in Kooperation mit der SchweryCade - Acting Responsibly durchführt:
SOLA-Stafette, Zürich
4.5.2019
Stars of Sounds, Aarberg
14./15.5.2019
Stars of Sounds, Murten
4.-6.7.2019
Gurten Festival, Bern
19.-21.7.2019
Streetparade, Zürich
10.8.2019
Weltklasse Zürich
28./29.8.2019
Beim Sammeln von biogenen Abfällen profitieren die Veranstalter und die Umwelt. Durch die Sammlung und Verwertung von Bioabfällen wird die Umweltbelastung deutlich reduziert und der Wertstoffkreislauf schliesst sich. Die Veranstalter profitieren zudem:
Detail-Informationen zum Pilot-Projekt: andreas.mehr@gazenergie.ch oder thomas.hegglin@gazenergie.ch
Mit der korrekten Entsorgung Ihres Bioabfalls.
Erfahren Sie mehr